Künstlerdrama

Künstlerdrama
Künstlerdrama,
 
Bühnenstück, bei dem die Figur eines Künstlers im Mittelpunkt der Handlung steht. Das Künstlerdrama ist v. a. seit der Romantik in vielen europäischen Literaturen nachweisbar und diente in der Regel dem Ziel, eine neue Auffassung vom Künstler und die Widersprüche zwischen ihm und der Gesellschaft aufzuzeigen. Eines der frühesten Beispiele in Deutschland ist Goethes Schauspiel »Torquato Tasso« (1790), in dem dieser Gegensatz beispielhaft thematisiert wird. Ein weiteres Künstlerdrama ist F. Grillparzers »Sappho« (1819). Andere Autoren von Künstlerdramen im 19. Jahrhundert waren K. L. Immermann (»Petrarca«, 1822) und C. F. Hebbel (»Michel Angelo«, 1855). Im Naturalismus schrieb v. a. G. Hauptmann Künstlerdramen (»College Crampton«, 1892; »Die versunkene Glocke«, 1897; »Michael Kramer«, 1900; »Gabriel Schillings Flucht«, 1912). Auch G. B. Shaw setzte sich mit der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft auseinander (»Candide«, 1894, deutsch; »The Doctor's Dilemma«, 1911, deutsch »Der Arzt am Scheideweg«), ein Aspekt, der in neuerer Zeit zum zentralen Thema v. a. in T. Bernhards Dramen (»Minetti«, 1977) wurde, die den Konflikt durch eine gegenseitige Ablehnung von Gesellschaft und Künstler negativ potenzierten.
 
 
H. Goldschmidt: Das dt. K. von Goethe bis R. Wagner (1925).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einojuhani Rautavaara —  [ˈɛi̯nɔjuhɑni ˈrɑu̯tɑvɑːrɑ] (* 9. Oktober 1928 in Helsinki) ist ein finnischer Komponist, der vor allem durch sinfonische Werke bekannt geworden ist. Er gilt als einer der bedeutendsten lebenden finnischen Komponisten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Jerg Ratgeb — Infobox Artist bgcolour = #EEDD82 name = Jerg (Jörg) Ratgeb imagesize = caption = birthname = Jerg Ratgeb birthdate = circa 1480 location = Schwäbisch Gmünd, Holy Roman Empire (now Germany) deathdate = executed 1526 (aged ca. 46) deathplace =… …   Wikipedia

  • Chihwaseon — Filmdaten Deutscher Titel: Im Rausch der Farben und der Liebe Originaltitel: 취화선 Chihwaseon Produktionsland: Südkorea Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 117 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Edith Mill — (* 16. August 1925 in Wien; † 10. November 2007 in Port Moody, eigentlich Edith Rosalia Martha Müll [1]) war eine österreichische Theater und Filmschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmographie …   Deutsch Wikipedia

  • Friedemann Bach (Film) — Filmdaten Originaltitel Friedemann Bach Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni P. Palaestrina — Giovanni Pierluigi da Palestrina Giovanni Pietro Aloisio Sante da Palestrina, mit dem Familiennamen Sante, nach seinem Geburtsort, der italienischen Stadt Palestrina (bei Rom; lateinisch Praenestinus) genannt, war ein italienischer Komponist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Palestrina — Giovanni Pierluigi da Palestrina Giovanni Pietro Aloisio Sante da Palestrina, mit dem Familiennamen Sante, nach seinem Geburtsort, der italienischen Stadt Palestrina (bei Rom; lateinisch Praenestinus) genannt, war ein italienischer Komponist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Palästrina — Giovanni Pierluigi da Palestrina Giovanni Pietro Aloisio Sante da Palestrina, mit dem Familiennamen Sante, nach seinem Geburtsort, der italienischen Stadt Palestrina (bei Rom; lateinisch Praenestinus) genannt, war ein italienischer Komponist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Pierluigi — da Palestrina Giovanni Pietro Aloisio Sante da Palestrina, mit dem Familiennamen Sante, nach seinem Geburtsort, der italienischen Stadt Palestrina (bei Rom; lateinisch Praenestinus) genannt, war ein italienischer Komponist und Erneuerer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Giovanni Pierluigi Palestrina — Giovanni Pierluigi da Palestrina Giovanni Pietro Aloisio Sante da Palestrina, mit dem Familiennamen Sante, nach seinem Geburtsort, der italienischen Stadt Palestrina (bei Rom; lateinisch Praenestinus) genannt, war ein italienischer Komponist und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”